Apollodorus von Damaskus, der Architekt des Pantheon
Walter de Gruyter & Co., 1975
Abstract/Sommario:
Wer durch die winkligen Gassen zwischen Corso und Piazza Navona in Rom zum Pantheon geht, ist jedesmal überrascht, wenn er unvermittelt auf die hohen Ziegelwände der Rotunde oder die mächtigen Granitsäulen ihrer Vorhalle stößt. Im 2. Jahrhundert n. Chr. war diese Gegend, die 9. augusteische Stadtregion, nicht weniger dicht bebaut, wenn auch nach anderem Plan.
Campo | Valore |
---|---|
Descrizione | Apollodorus von Damaskus, der Architekt des Pantheon / Wolf Dieter Heilmeyer. - Walter de Gruyter & Co., 1975 |
Note |
Estratto da: Jahrbuch des Deutschen Archäologischen Instituts, Walter de Gruyter & Co., vol. 90, p. 316-347
|
Autori |
|
Editore |
|
ID scheda | 29033 |
Estendi la ricerca dell'opera
Tutte le copie
Inv. | Sezione | Note | Prestabilità | Stato | Prenotazioni |
---|---|---|---|---|---|
RPR2293 | Archeologia | Estratto da pubblicazione digitalizzato | Prestito interno | A scaffale | Nessuna |